Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Les épitaphes des Vocones sept...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Les épitaphes des Vocones septentrionaux.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Desaye, Henri
Ort/Verlag/Jahr: 2003.
Umfang/Format: 387-397 : Abb.
Schlagworte:
Grabmäler > de
Jenseitsvorstellungen > de
Totenkult > de
Epigraphik > de
Sprachwissenschaft
Die
iDAI.gazetteer: Die
Enthalten in: Revue Archéologique de Narbonnaise, 36 (2003)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • The death of the maiden in classical Athens = Ο θάνατος της άγαμου κόρης στην Αθήνα των κλασικών χρόνων
    von: Margariti, Katia
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)
  • La problématique des inscriptions des Vocones septentrionaux.
    von: Desaye, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Contraria facere. Renversements et déplacements dans les rites funéraires.
    von: Scheid, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Die Verantwortung vor den Toten als Deutung des Lebens.
    von: Schefold, K.
  • Naturae deus humanae mortalis. Zur sozialen Konstruktion des Todes in römischer Zeit.
    von: Gladigow, B.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de