Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Nürnberger Kaiserburg - Ge...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Nürnberger Kaiserburg - Geschichte in Stein gemeißelt.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Liebert, Thomas
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 159-161 : Abb.
Schlagworte:
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Ringmauern
Datierung > de
Frühe Neuzeit > de
Befestigungen > de
Nürnberg > deu
iDAI.gazetteer: Nürnberg
Enthalten in: Das Archäologische Jahr in Bayern, 2004 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Die Mantelmauer der Burg Reichenberg bei St. Goarshausen. Neue Forschungsergebnisse zur Baugeschichte der Burg.
    von: Frank, Lorenz
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Castrum Nurenberc. Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen. Stadt Nürnberg, Mittelfranken.
    von: Liebert, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • The Burgh Ditch at Annan: an excavation at Butts Street, Annan.
    von: Toolis, Roman
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Późnośredniowieczne i nowożytne założenia obronne między Krotoszynem a Żerkowem.
    von: Tomala, Janusz
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Prispevok k činnosti fortifikačych stavitel'ov pôvodov z Apeninskěho polstrova na území Slovenska na prelome stedoveku a novoveku. Contribution to the activity of fortification builders coming from the Apennine peninsula in the area of Slovakia at the turn of the Middle Ages and the Early Modern Times.
    von: Koóšová, Petra
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de