Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pegasios Apostata. Zum Verstän...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pegasios Apostata. Zum Verständnis von "Apostasie" in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schöllgen, Georg
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 58-80.
Schlagworte:
Christianisierung > de
Geschichte der Kirche
Enthalten in: Jahrbuch für Antike und Christentum, 47 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Martyrdom and apostasy.
    von: Sato, Y.
  • Von den Göttern zu Gott: die Anfänge des Christentums.
    von: Descoeudres, Georges
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Deviance and apostasy. Some applications of deviance theory to first-century Judaism and Christianity.
    von: Barclay, J.M.G
  • Classical states of the northern Black Sea coastland in the third through the sixth centuries A : D. and the arrival of Christianity.
    von: Zubar, Vitalij M.
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Les voyages et les correspondances à caractère religieux entre l'Hispanie et l'extérieur selon la prosopographie chrétienne (300 - 589).
    von: Vilella Masana, Josep

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de