Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Ex castro suo...monasterium f...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Ex castro suo...monasterium fecit". Die salische Burganlage im Bereich des Klosters Limburg (Gmde. Bad Dürkheim).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fröhlich, Matthias
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 56-63 : Abb.
Schlagworte:
Burganlagen/Motten
Burgen/Motten
Franken > de
Salier
Burg Limburg, Grethen, Stadt Dürkheim
iDAI.gazetteer: Burg Limburg, Grethen, Stadt Dürkheim
Enthalten in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 16 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eine ottonisch-salische Kreuz-Noppenfibel des 11. Jahrhundert n. Chr. aus Igls.
    von: Hussl, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg. Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste? Zu Aspekten des Investiturstreits und der Sachsenkriege in Westfalen (ca. 1070-1122).
    von: Leidinger, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die Höfe bei Dreihausen - karolongische Burg und salische Königspfalz.
    von: Atzbach, Rainer
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Die Burgen der Rheingrafen und ihrer Lehnsleute zur Zeit der Salier im Rheingau und im Wispertal.
    von: Roser, Wolfgang L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Kritische Bemerkungen zur salischen Turmburg von Dreieichenhain und ihren Vorgängerbauten.
    von: Böhme, Horst Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de