Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Töpferei bei Schloss Rimbu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Töpferei bei Schloss Rimburg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Höpken, Constanze C. C.
Weitere Verfasser: Liesen, Bernd
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 61-66 : Abb.
Schlagworte:
Römische Kaiserzeit > de
Keramikgefässe
Töpfereien > de > yRGKArch09 - BefunBauweGewerTöpfe
Töpfereien > de
Schloss Rimburg, Stadt šbach-Palenberg
iDAI.gazetteer: Schloss Rimburg, Stadt šbach-Palenberg
Enthalten in: Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 39 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die römische Töpferei von Bad-Krozingen "Grosser Hofacker" (Lkr : Breisgau-Hochschwarzwald).
    von: Tränkle, Daniela
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Eine römische Töpferei im Bonner vicus.
    von: Holtschneider, Claudia
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Late Roman pottery kilns at Goodison Boulevard, Cantley, Doncaster: excavations by RJ Lidster in 1957 and 1962.
    von: Buckland, Paul C.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • La bòbila romana d'Ermedàs i la seva producció (Cornelià del Terri, Pla de l'Estany, Catalogne).
    von: Tremoleda, Joaquim
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Organisation et chronologie des structures de production de céramiques du 1er siècle apr : J.-C. de l'atelier de Saint-Jean-des-Vignes à Chalon-sur-Saône (Saône-et-Loire).
    von: Devevey, Frédéric
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de