Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Aussergewöhnliche Steinbefunde...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Aussergewöhnliche Steinbefunde beim frühkeltislchen Fürstensitz auf dem Ipf bei Osterholz, Gde. Kirchheim am Ries, Ostalbkreis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fuhrmann, Katharina
Weitere Verfasser: Krause, Rüdiger
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 92-97 : Abb.
Schlagworte:
Späte Hallstattzeit (Ha D)
Fibeln > de
Siedlungen > de
Bauwerke
Ipf
Celtae > de
iDAI.gazetteer: Ipf
Enthalten in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2005 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Ein zweiter Rechteckhof am frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf bei Osterholz, Gde. Kirchheim am Ries, Ostalbkreis.
    von: Fuhrmann, Katharina
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Palisadenanlagen der späten Hallstattzeit am Fusse des Ipf beim Weiler Osterholz, Gde. Kirchheim am Ries, Ostalbkreis.
    von: Krause, Rüdiger
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Rechteckhöfe und Grossgrabhügel bei Osterholz, Gde. Kirchheim am Ries, Ostalbkreis: die Aussensiedlung zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf.
    von: Krause, Rüdiger
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Zur Genese und Entwicklung des frühkeltischen Fürstensitzes auf dem Ipf bei Bofingen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg) und seines Umlands im Nördlinger Ries.
    von: Krause, Rüdiger
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Geophysikalische Prospektionen der keltischen Grossgrabhügel am Ipf bei Osterholz, Gde. Kirchheim am Ries, Ostalbkreis.
    von: Krause, Rüdiger
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de