Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Tysiące lat osadnictwa w Wojko...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Tysiące lat osadnictwa w Wojkowicach.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gralak, Tomasz
Ort/Verlag/Jahr: 2006.
Umfang/Format: 27-33 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsbestattungen > de
Bestattungen einzelner Skelettteile
Gefässbestattungen
Armringe
Bein-/Fussringe
Körperbestattungen > de
Wohnbauten > de
Brunnen > de
Siedlungsspuren
Aunjetitz
Kugelamphoren
Latène
Lausitzer
Przeworsk
Trichterbecher
Wojkowice
Langhäuser > de
Tiergräber/Fleischbeigaben
Kindergräber > de
Keramikgefässe
Steingeräte
Knochen-/Geweihgeräte
Opferfunde/Votivgegenstände
Tonrasseln
Ländliche Siedlungen > de
Schnurkeramik-Kultur > de
iDAI.gazetteer: Wojkowice
Enthalten in: Archeologia Żywa, 36(2) (2006)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eine seltene Anjetitzer Pithosbestattung und weitere Bestattungen und Siedlungsreste der frühen Bronzezeit bei Quedlinburg, Ldkr. Harz, und ein vergleichbarer Fund aus Eulau, Burgenlandkreis.
    von: Selent, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Gliniane grzechotki kultury łużyckiej w zbiorach Muzeum Archeologicznego i Etnograficznego w Łodzi : Tonklappern der Lausitzer Kultur in den Sammlungen der Archäologischen und Ethnographischen Museums in Łódź.
    von: Jadczykowa, Irena
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ein seltenes frühbronzezeitliches Pithosgrab und weitere Gräber der Aunjetitzer Kultur.
    von: Selent, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Rozmieszczenie stanowisk archeologicznych w Lednickim Parku Krajobrazowym : Verbreitung archäologischer Fundstellen im Lednicer Landschaftspark.
    von: Dzięciołowski, Edwin
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Výzkum ravěkého polykuturního sídliště a pohřebiště typu Chłopice-Veselé v Opavě-Kylešovicích.
    von: Juchelka, Jiři
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de