Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Es geht um die Bohne. Wieso ei...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Es geht um die Bohne. Wieso ein prähistorischer Hofrat ein Kochbuch schreibt.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Barth, Fritz Eckart 1939-
Ort/Verlag/Jahr: 2005.
Umfang/Format: 48-50 : Abb.
Schlagworte:
Ernährung > de
Museumskunde/-pädagogik
Hallstatt 1992
Hallstatt, Gmunden
iDAI.gazetteer: Hallstatt, Gmunden
Enthalten in: Archäologie Österreichs, 16,2 (2005)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Bohnengeschichten : Beiträge zur Hauptnahrung Althallstätter Bergleute. Broschüre zur Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien und des Museums Hallstatt. Prähistorisches Museum Hallstatt, 1. Juni bis 31. Oktober 1992. Naturhistorisches Museum Wien, 1. Dezember 1992 bis 31. März 1993.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Museum archaeology in Europe. Proceedings of a conference held at the British Museum, 15-17th october 1992.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Hessen und Thüringen : Von den Anfängen bis zur Reformation. Eine Ausstellung des Landes Hessen. Landgrafenschloss Marburg, 27.5.-26.7.1992. Wartburg, Eisenach, 26.8.-25.10.1992.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Międzynarodowe kolokwium w Uhingen i w Heidelbergu pt. Wytwórczość szkła w późnym średniowieczu.
    von: Rubnikowicz, Marek
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • X. Araştırma Sonuçları Toplantısı : Ankara 25-29 Mayıs 1992.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de