Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der antike Isthmos von Syrakus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der antike Isthmos von Syrakus. Der topographische und städtebauliche Befund nach antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gans, Henning
Ort/Verlag/Jahr: 2006.
Umfang/Format: 227-267 : Abb.
Schlagworte:
Küstennahe Siedlungen
Siedlungsarchäologie > de
Historische Geographie > de
Siracusa
Siracusa > Orte S
Wasserwege und Wasserleitungen
iDAI.gazetteer: Siracusa
Enthalten in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 121 (2006)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Schauplätze der spätrömischen Landschafts- und Umweltgeschichte am Oberrhein.
    von: Kuhnen, Hans-Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die Eifelwasserleitung. Aquädukt für das römische Köln und Steinbruch für die romanischen Grossbauten.
    von: Grewe, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Tübinger Atlas des Vorderen Orients, B III, 3. Palästina und Syrien zur Zeit der ägyptisch-hethitischen Vorherrschaft. Massstab 1 : 1000000. Feldzüge Thutmosis III., 1479 - 1426 v.Chr. Massstab 1 : 4000000.
    von: Bunnens, Guy
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Zur Frage der antiken Kenntnisse über die Donau und die Hercynia silva.
    von: Visy, Zsolt
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Tunnelstrecken in Qanatbauweise : der Kenchrios - (Değirmendere) - Fernwasserleitung nach Ephesus.
    von: Özis, Ünal
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de