Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Verwüstet und wieder aufgelebt...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Verwüstet und wieder aufgelebt. Zeugnisse der frühen Stadt unter der Ortsdurchfahrt in Brüssow, Lkr. Uckermark.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schneeweiss, Jens
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 112-116.
Schlagworte:
Stadtplanung/-entwicklung
Gerbereien > de
Stadtmauern > de
Keller/unterirdische Anlagen
Spätmittelalter (von 1250 bis 1500)
Brüssow
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Brüssow
Enthalten in: Archäologie in Berlin und Brandenburg, 2004 (2004)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Archäologische Zustandskartierungen durch Kellerkataster am Beispiel Gartz (Oder), Landkreis Uckermark.
    von: Kleefeld, K.-D
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Fieldwork on the line of the Corpusty/Saxthorpe Link Road, 2001: a possible tanning or retting complex.
    von: Bates, Sarah
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Grabenviertel und Stadtbefestigung - Fortsetzung der archäologischen Untersuchungen in Weinheim an der Bergstrasse, Rhein-Neckar-Kreis.
    von: Wendt, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Spätmittelalterliche Befunde am Stadtgraben von Luckau, Landkreis Dahme-Spreewald.
    von: Wüstefeld, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Steinkeller mit Dach? Im mittelalterlichen Töpferbereich bei Belzig, Lkr. Potsdam-Mittelmark.
    von: Ungerath, Oliver
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de