Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Linearer Schnitt im Randbereic...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Linearer Schnitt im Randbereich des Vicus von Pförring.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Berg-Hobohm, Stefanie
Weitere Verfasser: Gram, Alexandra
Ort/Verlag/Jahr: 2007.
Umfang/Format: 71-73 : Abb.
Schlagworte:
Ala I Singularium pia fidelis civium Romanorum
Länder/Orte
Dörfer/vici
Auxiliarlager
Pförring
Pförring > Orte P-Z
iDAI.gazetteer: Pförring
Enthalten in: Das Archäologische Jahr in Bayern, 2007 (2007)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Zwei gestempelte Ziegel der 22. Legion Primigenia im Museum "Villa Sarabodis" in Gerolstein.
    von: Schmitz, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Ein Lager der legio XI Claudia in Arae Flaviae/Rottweil und die Besetzung des oberen Neckargebietes.
    von: Franke, Regina
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Un Namnète armoricain chez les Germains.
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Argiotalus, fils de Smertulitanus, cavalier namnète à Worms (Allemagne) sous Tibère. Argiotalus, son of Smertulitanus, a Namnet cavalryman at Worms (germany) under Tiberius.
    von: Santrot, Jacques
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Hadrianische Ziegel von antoninischen Kastellplätzen in Obergermanien.
    von: Thiel, Andreas, 1964-
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de