Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Agnomina în inscripţiile grece...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Agnomina în inscripţiile greceşti de la Tomis.

Gespeichert in:
Parallelsachtitel: Les agnomina dans les inscriptions grecques de Tomi
1. Verfasser: Curcă, Roxana-Gabriela
Ort/Verlag/Jahr: 2008.
Umfang/Format: 281-286 : Taf.
Schlagworte:
Tomis > deu
Grabinschriften > de
Namensgebung > de > yRGKArch09 - HistoOnomaPerso
Römische Kaiserzeit > de
iDAI.gazetteer: Tomis
Enthalten in: Tyragetia, Serie Nouă, 2,1 (2008)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Sur l'onomastique grecque de deux inscriptions à Lyon.
    von: Drew-Bear, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Une inscription latine inédite d'Auch (Aquitaine).
    von: Poli, Fabrice
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Eine neue lateinische Inschrift aus Sardinien: ein neuer Beitrag zur lateinischen Onomastik.
    von: Guido, Luca
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Domađe stanovništvo municipija S. u svetlosti novih epigrafskih svedočanstava. (Die einheimische Bevölkerung des Munizipiums S. im Lichte neuer epigraphischer Zeugnisse).
    von: Loma, Svetlana
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Une nouvelle inscription funéraire gallo-romaine découverte dans le rempart du château des comtes à Namur.
    von: Raepsaet-Charlier, M.-Th
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de