Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Förk im frühen Mittelalter. St...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Förk im frühen Mittelalter. Studien zu den frühmittelalterlichen Siedlungsstrukturen des Gailtals.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Eichert, Stefan
Ort/Verlag/Jahr: 2007.
Umfang/Format: 45-62 : Abb.
Schlagworte:
Gräberfelder > de
Ohrringe > de
Förk, Gde. Nötsch im Gailtal, VB Villach Land
iDAI.gazetteer: Förk, Gde. Nötsch im Gailtal, VB Villach Land
Enthalten in: Rudolfinum, 2005 (2007)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Kostbarkeiten unter der Staatsstrasse.
    von: Fehr, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Adym-Čokrak, Južnyj I und Južnyj II am Fusse des Mangup
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Fund von zwei Paar frühmittelalterlichen Ohrringen in der Pfarrkirche St. Peter in Aflenz-Kurort.
    von: Friedl, Karl
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Keltische Waffenweihungen aus Förk im Gailtal (Kärnten).
    von: Gleirscher, Paul 1960-
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Egy 7. századi avar temetkezés emlékei Gyula határából. Egy régen elfeledettnek hitt lelőhely azonosítási kíserlete. Die Funde einer awarischen Grabstätte gefunden in der Gemarkung von Gyula. Der Identifikationsversuch einer lang vergessen geglaubten Fundstätte.
    von: Liska, András
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de