Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Un Namnète armoricain chez les...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Un Namnète armoricain chez les Germains.

Gespeichert in:
Ort/Verlag/Jahr: 2008.
Umfang/Format: 35 : Abb.
Schlagworte:
Grabinschriften > de
Ala Indiana Gallorum pia fidelis
Armorique
Legio XIIII Gemina (Martia Victrix)
Argiotalus
iDAI.gazetteer: Armorique
Enthalten in: L'Archéologue, 97 (2008)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Argiotalus, fils de Smertulitanus, cavalier namnète à Worms (Allemagne) sous Tibère. Argiotalus, son of Smertulitanus, a Namnet cavalryman at Worms (germany) under Tiberius.
    von: Santrot, Jacques
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Antefixe descoperite în castrul de la Apulum. (Les antéfixes découvertes dans le camp de la XIIIe légion Gemina d'Apulum).
    von: Moga, Vasile
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Auf den Spuren der Römer in Kastel : ine Information des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen zum Fund des römischen Ehrenbogens
    von: Frenz, Hans G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Römische Steindenkmäler aus Carnuntum 1 : Steindenkmäler in den beiden Loggien und im Garten des Museums Carnuntinum sowie im Kurpark Bad Deutsch-Altenburg.
    von: Genser, Kurt
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Legion XIII Gemina and Alburnus Maior.
    von: Ʈentea, Ovidiu
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de