Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Burg im Sturm. Der Wind auf de...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Burg im Sturm. Der Wind auf der Diedrichtsburg bei Melle und die Folgen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Möllers, Sebastian
Weitere Verfasser: Sicherl, Bernd
Ort/Verlag/Jahr: 2009.
Umfang/Format: 117-120 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsspuren
Melle
Paläo-/Archäobotanik
Befestigungen > de
Keramikgefässe
iDAI.gazetteer: Melle
Enthalten in: Archäologie in Niedersachsen, 12 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Archäologisch-naturwissenschaftliche Untersuchungen einer späthallstatt-/frühlatènezeitlichen Siedlung mit Eisenerzverhüttung bei St. Johann-Würtingen auf der Schwäbischen Alb.
    von: Gassmann, Guntram
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Der Nordwesten Dakiens vor den dako-römischen Kriegen. (Nord-vestul Daciei înainte de războaiele daco-romane).
    von: Pop, Horea
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Diagnostic archéologique des jardins de l'Hôtel de Ville à Pontoise (Val d'Oise).
    von: Poirier, Bernard
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Die Schnippenburg bei Ostercappeln, Ldkr : Osnabrück. Ein Zentralort mit Kultplatzfunktionim nordwestlichsten Ausläufer der Mittelgebirgszone?
    von: Möllers, Sebastian
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Vertebrate fauna from the Thraco-Getic fortress on Butuceni (Orhei county, Republic of Moldova).
    von: Tarcan, Carmen
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de