Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein neuzeitliches Bestattungsa...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein neuzeitliches Bestattungsareal im Bereich der Sensengasse in Wien 9.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Litschauer, Constance
Weitere Verfasser: Pototschnig, Thomas
Ort/Verlag/Jahr: 2009.
Umfang/Format: 4-41 : Abb.
Schlagworte:
Bestattungssitten > de
Ketten/Anhänger
Wien-Alsergrund
Friedhöfe
iDAI.gazetteer: Wien-Alsergrund
Enthalten in: Fundort Wien, 12 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • De opgraving bij de St : Joriskerk te Eindhoven. Op zoek naar overblijfselen van de middeleeuwse kerk van Stratum.
    von: Korthorst, Leonie
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Anthropologische Grundbestimmungen und ausgewählte Pathologien aus den drei neuzeitlichen Friedhöfen der Grabungen Wien 9, Sensengasse 1-3.
    von: Gebetsroither, Maja
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Grabsitten im Mittelalter.
    von: Bis-Worch, Christiane 1966-
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • La nécropole de Brăneşti - Vadu Anei (le 16-e siècle). Necropola de la Brăneşti - Vadu Anei (secolul al 16-lea).
    von: Păunescu, Anca
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Dobeles viduslaiku kapsetas monetas un to nozime apbedisanas rituala (14.-17. gs.). Münzen aus dem mittelälterlichen Gräberfeld von Dobele aus der Sicht des Bestattungsrituals des 14.-17. Jh.
    von: Berga, Tatjana
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de