Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Unesco-Welterbe "Limes" im...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Unesco-Welterbe "Limes" im Kreis Neuwied - Rheinbrohl mit der "RömerWelt am Caput Limitis".

Gespeichert in:
1. Verfasser: Röder, Hans-Joachim
Ort/Verlag/Jahr: Neuwieder Verlagsgesellschaft mbH, 2009.
Umfang/Format: 50-53 : Abb.
Schlagworte:
Obergermanisch-Raetischer Limes
Kulturgüterschutz > de
Neuwied (Landkreis) > deu
iDAI.gazetteer: Neuwied (Landkreis)
Enthalten in: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Neuwied, 2010 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Richtlinien zur Markierung der Schnittstellen von Strassen und Wegen mit dem UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes.
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die Überarbeitung des Management-Plans für das UNESCO-Welterbe "Obergermanisch-Raetischer Limes".
    von: Henrich, Peter, 1975-
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Grenzen des Römischen Reiches : Obergermanisch-Raetischer Limes in Baden-Württemberg ; UNESCO-Welterbe / Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg. Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Das UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches" in Baden-Württemberg : Vermittlung von Werten und Weltgeschichte am Obergermanisch-Raetischen Limes.
    von: Bender, Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Der Obergermanisch-Raetische Limes. Von der römischen Reichsgrenze zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    von: Schallmayer, Egon
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de