Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zentralortforschung und zentra...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zentralortforschung und zentralörtliche Theorie.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Nakoinz, Oliver
Ort/Verlag/Jahr: 2009.
Umfang/Format: 361-380 : Abb.
Schlagworte:
Siedlungsstruktur/Raumordnung
Städte
Siedlungsarchäologie > de
Stadtarchäologie > de
Archäologische Terminologie
Interpolation
Oppida > de
Methodologie und Theorie
Enthalten in: Archäologisches Korrespondenzblatt, 39,3 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Wüstungsbegriff und Wüstungsforschung im Kontext der interdisziplinären Kulturlandschaftsforschung. Mit einem Bericht über das Forschungsprojekt "Multikausale Erklärungsmuster für mittelalterliche und frühneuzeitliche Be- und Entsiedlungsvorgänge im hessischen Mittelgebirgsraum".
    von: Recker, Udo
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Decoding dirt and deposition: the Iron Age broch settlement of Dun Vulan, Outer Hebrides, Scotland.
    von: Parker Pearson, Mike
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Siedlungsarchäologie der Hallstatt- und Frühlatènezeit im Raum Heilbronn.
    von: Hees, Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Urbs et oppidum: le concept urbain dans l'Antiquité romaine.
    von: Tarpin, Michel
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Centrum i zaplecze we wczesnośredniowiecznej Europie środkowej : Spotkania Bytomskie. 3.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de