Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Von der Empirie zur Theorie: D...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Von der Empirie zur Theorie: Deutschsprachige Ethnographie und Ethnologie von Gerhard Friedrich Müller bis Adolf Bastian (1740-1881).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Vermeulen, Han F.
Ort/Verlag/Jahr: Reimer, Georg, 2010.
Umfang/Format: 253-266.
Schlagworte:
Bastian, Adolf
Tylor, Edward Burnett
Ethnologie > de
Gesellschaft für Völkerkunde
Müller, Gerhard Friedrich
Volkskunde > de
Bachofen, Johann Jakob
Enthalten in: Zeitschrift für Ethnologie, 134,2 (2010)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Geschichte der Archäologie. Streifzüge. 2. Die Antike als Ideal. J.J.Winckelmann und die Etablierung der Archäologie als Wissenschaft.
    von: Beyer, Jeorjios Martin
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Canusische Reise mit J.J. Bachofen. Zum Band 7 von Bachofens Gesammelten Werken.
    von: Kerényi, K.
  • Bachofens Auseinandersetzung mit der Welt süditalischer Vasenbilder.
    von: Kerényi, K.
  • Begründer einer international vergleichenden Forschung. Adolf Bastian und Albert Voss (1874-1906).
    von: Gärtner, Tobias
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Weibwertung oder Mutterrecht? : eine grundsätzliche Arbeit über Rasse und Gesittung. Bachofens Geisteserbe und die Keltenfrage
    von: Philipp, Wolfgang, 1915-1969
    Ort/Verlag/Jahr: (1942)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de