Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Scandal at Elmore in 1347 (Tra...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Scandal at Elmore in 1347 (Translation).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rhodes, John
Ort/Verlag/Jahr: 2009.
Umfang/Format: 16.
Schlagworte:
Prunkgräber > de
Ritter > de
Kleidung/Trachtrekonstruktionen
Elmore
iDAI.gazetteer: Elmore
Enthalten in: Glevensis, 42 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Fränkischer Adel in den Nachbar-Territorien : Zur Mobilität der Ritterschaft im 15. und 16. Jahrhundert.
    von: Schneider, Joachim
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Gestică simbolică în ritualul investirii unui cavaler. (Symbolic gesture in the ritual of dubbing a knight).
    von: Ittu, Constantin
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die ritterlichen Provinzialstatthalter
    von: Hirschfeld, Otto, 1843-1922
    Ort/Verlag/Jahr: (1889)
  • Ostrogi żelazne i pozłociste.
    von: Szymczak, Jan
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Posiadłość rycerska Latalice w historycznym powiecie gnieźnieńskim oraz wywodzący się z niej ród Latalskich herbu Prawdzic. (Das Ritterlandgut Latalice auf dem Gebieten des historischen Kreises Gniezno, gelegen auf dem Gelände der ehemaligen Ostrów, und das aus diesem Landgut stammende Geschlecht Latalski, Geschlechtswappen Prawdzic).
    von: Paprocki, Dariusz
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de