Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Rom in Bedrängnis.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Rom in Bedrängnis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kuhoff, Wolfgang
Ort/Verlag/Jahr: 2010.
Umfang/Format: 49-54 : Abb.
Schlagworte:
Alarich <Westgotenreich, König, I.>
Aurelianus > Kaiser, Römisches Reich
Visigothi > de
Spätrömische Geschichte > de
spätantik
Enthalten in: Antike Welt, 41,4 (2010)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Les Wisigoths et la question arienne.
    von: Wood, Ian
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Zu Alarichs Beutezug in Campanien: Ein neu entdecktes Gedicht des Paulinus Nolanus
    von: Lehmann, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Le parcours de la seconde invasion de l'Italie par Alaric (408 ap. J.-C.) selon Zosime.
    von: Vannesse, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Anmerkungen zu dem in "Getica" gezeichneten Bild von Alarich. "sic eos cum Romanorum populo vivere, ut una gens utraque credere possit...".
    von: Kiss, Magdolna
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Athanarich, Alarich, Athaulf. Zum Wandel westgotischer Herrschaftskonzeptionen.
    von: Faber, Eike
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de