Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Als die Lichter verloschen.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Als die Lichter verloschen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hensen, Andreas
Ort/Verlag/Jahr: 2010.
Umfang/Format: 45-51 : Abb.
Schlagworte:
Gewerbe-/Wirtschaftsbauten > de
Körperbestattungen > de
Brandgräber
Opferungen > de
Länder/Orte
Paläo-/Archäozoologie
Paläo-/Archäobotanik
Heidelberg
Gräberfelder > de
Militärlager/Kastelle
Anthropologie > de
Totenkult > de
Heidelberg > Orte A-O
iDAI.gazetteer: Heidelberg
Heidelberg
Enthalten in: Antike Welt, 41,3 (2010)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Archeobotanisch onderzoek van het Romeinse kamp van Maldegem-Vake (Oost-Vlaanderen, België). Macroresten van de opgravingscampagnes 1986 en 1987.
    von: Bastiaens, Jan
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Supply and subsidence: the Roman fort at Iza.
    von: Hajnalová, Mária
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Les ossements animaux, l'archéozoologie et les professions de l'alimentation dans le Nord de la Gaule romaine: le cas de la boucherie bovine.
    von: Oueslati, Tarek
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Archäobotanische Untersuchungen der Funde aus den Ausgrabungen des Jahres 1998 im römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg.
    von: Sieben, Agnes
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein hochmittelalterliches Grubenhaus mit verkohltem Kulturpflanzenvorrat von Biberach an der Riss.
    von: Rösch, Manfred 1952-
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de