Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Endgültige Lokalisierung von W...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Endgültige Lokalisierung von WP 10/16 "Bei Vielbrunn" mittels Geophysik und Laserscanning.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schallmayer, Egon
Ort/Verlag/Jahr: 2009.
Umfang/Format: 103-108 : Abb.
Schlagworte:
Geomagnetik > de
Michelstadt-Vielbrunn
Jüngere Kaiserzeit (ab 150) Eggers C
Mittlere Kaiserzeit (Eggers B2)
Forschungsgeschichte > de
Laser-Scanning
Holzkonstruktionen
Wachtürme
iDAI.gazetteer: Michelstadt-Vielbrunn
Enthalten in: Hessen Archäologie, 2009 (2009)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Beobachtungen am Limes Wachtposten 14/77 auf dem Pfahlbuck bei Kipfenberg.
    von: Kerscher, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Wer wird denn gleich in die Luft gehen - archäologische Prospektion mittels Laserscanning.
    von: Posluschny, Axel
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Standort des römischen Steinturms (WP 4/37) am Griedeler Wald bei Butzbach.
    von: Schunk-Larrabee, Gail
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Licht und Schatten. Zur Erfassung und Vermessung des Goldenen Steiges mit Hilfe von Airborne Laserscan-Daten.
    von: Kerscher, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Neue Erkenntnisse zu Bodendenkmälern in Bayern durch Prospektion mit Airborne-Laserscan-DGM-Daten.
    von: Kerscher, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de