Der "Sichelgott" aus Szegvár-Tűzköves (Ungarn). Die Untersuchung einer neolithischen Statuette als Beispiel für die interdisziplinäre Anwendung der Methoden der Paläolithforschung.

1. Verfasser: Bereczki, Ágnes
Ort/Verlag/Jahr: 2004.
Umfang/Format: 217-225 : Abb.
Schlagworte:
iDAI.gazetteer: Szegvár-Tűzköves
Enthalten in: Das Altertum, 49,3 (2004)
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein