Wissenskultur im Alten Orient : Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken und Technologien ; 4. Internationales Colloqium der Deutschen Orient-Gesellschaft, 20.-22. Februar 2002, Münster
Körperschaft: |
Deutsche Orient-Gesellschaft. Internationales Colloquium
|
---|---|
Weitere Verfasser: |
Neumann, Hans
Paulus, Susanne |
Ort/Verlag/Jahr: |
Wiesbaden :
Harrassowitz,
2012.
|
Umfang/Format: |
xi, 433 p. : ill., maps, ; 25 cm. |
Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft;
Bd. 4 |
ISBN: | 9783447066235 |
Online-Zugang: |
Table of contents only Publisher description |
Inhaltsangabe:
- Vorwort
- Programm : "Das Band zwischen allen Dingen" Wissenskultur im Alten Orient / Stefan M. Maul
- Headhunter, Bücherdiebe und wandernde Gelehrte: Anmerkungen zum altorientalischen Wissenstransfer im 1. Jahrtausend v. Chr. / Eckart Frahm
- Wissenstransfer und -anwendung im Bereich des Heerwesens und der Militärtechnik des neuassyrischen Reiches / Andreas Fuchs
- Götter der Gesellschaft - Gesellschaft der Götter Zur Dialektik von Abbildung und Ordnung / Gebhard J. Selz
- The meanings of law in Ancient Mesopotamia / Norman Yoffee
- Die Wissenschaft der babylonischen Astronomen / Hermann Hunger
- Was Babylonian mathematics created by 'Babylonian mathematicians'? / Jens Høyrup
- Versilberte Arbeit. Äquivalenzenfestsetzung in der Ur-III-Zeit / Robert K. Englund
- Le travail des devins à l'époque paléo-babylonienne et la composition des traités d'extispicine. Premiers éléments de réflexion / Jean-Jacques Glassner
- Nächtliche Wege der Erkenntnis. Möglichkeiten und Gefahren des Außentraumes / Annette Zgoll
- ŝa Marduk adallal. "Die ,Heilkraft' von Marduk preise ich" Ein ugaritischer Leidender und sein Verhältnis zu Marduk - RS 25.460 neu interpretiert -/ Manfried Dietrich
- Lamaštu-Beschwörungen zwischen Schulunterricht und medizinischer Praxis / Walter Farber
- Heilen mit Steinen: Bemerkungen zum Gebrauch von Amulettsteinketten / Anais Schuster-Brandis
- Magisches Wissen im hethitischen Königshaus / Doris Prechel
- Magisch-religiöse Vorstellungen in der altorientalischen Wandmalerei / Astrid Nunn
- Die architektonische Raumgestaltung als Kommunikationsform / Mirko Novák
- Stelen der Gudea- und Ur III-Zeit Bildliche Wege des Wissenstransfers im Alten Orient / Dominik Bonatz
- Landwirtschaftliche Naturkenntnisse und Technologie der Bodenbearbeitung im alten Sumer / Blahoslav Hruška
- Zur Technologie altorientalischer Bewässerungssysteme: Technologietransfer in Nordmesopotamien im 1. Jt. v. Chr. / Ariel M. Bagg
- Keramiktechnologie im Alten Vorderen Orient - Wissenskultur im Alltag / Arnulf Hausleiter
- The influence of material and technique on the style of Neo-Assyrian and Neo-Babylonian cylinder seals / Dominique Collon
- High Tech-Keramik des Alten Orients Experimentell gestützte Überlegungen zur Herstellung von Mosaikschalen aus Quarzkeramik / Ralf-B. Wartke
- Indices