Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der römische vicus von Netters...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der römische vicus von Nettersheim.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ortisi, Salvatore
Weitere Verfasser: Buess, Manuel
Nieberle, Matthias
Ort/Verlag/Jahr: Münster : LIT Verlag, 2012.
Umfang/Format: 125-134.
Schlagworte:
Elektronische Datenverarbeitung > de
Mathematisch-technische Methoden, Experimente
Städtebau > de
Nettersheim > deu > Orte A-O
iDAI.gazetteer: Nettersheim
Enthalten in: Kölner und Bonner Archaeologica, 1.2011
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Arnsburg "Alteburg" : Kastell und vicus mit monumentalem Zentrum und Umwehrung.
    von: Kaenel, Hans-Markus von
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Amiternum - eine archäologische Regionalstudie zum zentralen Abruzzenraum Vorbericht zur Sommerkampagne 2009.
    von: Heinzelmann, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Von Eining bis Ruffenhofen : Auf dem Weg zu einem Magnetogramm - Atlas der raetischen Limeskastelle - Ergebnisse der geophysikalischen Prospektion in Bayern.
    von: Fassbinder, Jörg W. E.
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Ceramalex : Ein Datenbankprojekt zur Erschließung hellenistischer und römischer Fundkeramik aus Ägypten.
    von: Gunia, Patrick
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Archäologische Prospektion der Landschaft Carnuntum.
    von: Neubauer, Wolfgang, 1963-
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de