Homer im 18. Jahrhundert : ein Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft

Körperschaft: Winckelmann-Gesellschaft.
Weitere Verfasser: Dummer, Jürgen.
Riedel, Volker.
Ort/Verlag/Jahr: Stendal : Winckelmann-Gesellschaft, 2012.
Umfang/Format: 220 p. : ill. ; 25 cm.
Schriftenreihe: Schriften der Winckelmann-Gesellschaft ; 29
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile: 2 Datensätze
Inhaltsangabe:
  • Vorwort / Jürgen Dummer
  • "Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh" Antikerezeption im 18. und im 20. Jahrhundert / Volker Riedel
  • Winckelmann und Homer / Franco Farina
  • "Über die Lage Trojas" / Heike Kammerer-Grothaus
  • Homerische Sprache und homerischer Geist in den Idyllen von Johann Heinrich Voß / Klaus Langenfeld
  • Eine deutsche Nausikaa? / Günter Häntzschel
  • Probleme im Medium der Anschauung: Giambattista Vicos 'Wahrer Homer' im Frontispiz der Scienza Nuova
  • / Salvatore Pisani
  • Casanova - Liebhaber des Klassischen Altertums / Hartmut Scheible
  • Canova und seine Reliefs zu Homer, Vergil und Sokrates / Gerhard Bissell
  • Originalitäts- und Nachahmungsdebatten im Zeichen Homers / Heinz Bertholdd
  • Homer im Programm der Preisaufgaben der Weimarischen Kunstfreunde / Thomas Gelzer
  • Themen aus Homers Ilias in Bildern von Angelika Kauffmann / Udo Reinhardt
  • Das Homerbildnis und andere metiergeprägte Dichtermotive in Goethes Gemmensammlung / Carina Weiß
  • Homer bei Wieland und Jean Paul / Hellmut Sichtermann
  • Antike Skulpturen in Wandmalereien des späten 18. Jahrhunderts / Klaus Parlasca
  • Die Antikerezeption bei Friedrich dem Großen und sein letztes Berliner Statuenprogramm (1780)
  • Abbildungsnachweis
  • Tafeln