Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Grabmal von Kallithea - Kl...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Grabmal von Kallithea - Kleinasiatische Bautraditionen im spätklassischen Athen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Israel, Juliane
Ort/Verlag/Jahr: München : Hirmer, 2013.
Umfang/Format: 55-68 ; 30 cm.
Schlagworte:
Kallithea (Attika) > Orte H-P
Haus-, Sacellum- und Tempelgräber
Friese > de
Amazonomachien > de > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Enthalten in: Griechische Grabbezirke klassischer Zeit :
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Necropoli e monumenti funerari in area abruzzese : problemi di stile e topografia.
    von: Iaculli, Gabriele
  • La tomba dei Giulii a Glanum (St. Rémy-de-Provence) in Gallia Narbonensis : Le ambizioni politiche del programma iconografico.
    von: Paoletti, Maurizio
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Zur Herrschaftsrepräsentation am Nereiden-Monument von Xanthos anhand des Jagd-, Opfer- und Gelagefrieses.
    von: Nieswandt, H.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Selbstdarstellung am Rand der libyschen Wüste : die Reliefs an den Häuptlings-Mausoleen in der Nordnekropole von Ghirza.
    von: Zanker, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Das Heroon von Limyra. Grabmal des lykischen Königs Perikles.
    von: Borchhardt, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de