Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die römisch-germanische Ausein...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die römisch-germanische Auseinandersetzung am Harzhorn (Ldkr. Northeim, Niedersachsen)

Gespeichert in:
1. Verfasser: Berger, Frank
Weitere Verfasser: Bittmann, Felix
Geschwinder, Michael
Ort/Verlag/Jahr: 2013.
Umfang/Format: p. 313-402 : ill., maps, charts, plans.
Schlagworte:
Schlachtfeldarchäologie > de
Landschaftsentwicklung > de
Ausgrabungen/Prospektion
Schriftquellen
Geschichte > de
Harzhorn
Harzhorn > Schlachtfelder
iDAI.gazetteer: Harzhorn
Enthalten in: Germania, 88,1-2 (2010)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eine römische Dolabra mit Inschrift aus dem Umfeld des Schlachtfeldes am Harzhorn (Lkr. Northeim) in Niedersachsen.
    von: Wiegels, Rainer
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • The south Netherlands project. Changing perspectives on landscape and culture.
    von: Roymans, Nico
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Breunsdorf, Lkrs. Leipziger Land: ein Vorbericht über ein interdisziplinäres Projekt zur Kulturlandschaftsarchäologie im Südraum Leipzig (Tagebau Schleenhain).
    von: Huth, Christoph
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Siedlungsarchäologische Forschungen im Altmühltal. Der Einfluss von Ausgrabungen im Talgrund auf das Fundbild einer Landschaft vom Neolithikum bis zur frühen Neuzeit.
    von: Dirian, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ein beherzter Schnitt, Trassenarchäologie in Niedersachsen.
    von: Bartelt, Ute
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de