Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La colonna traiana come rotolo...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La colonna traiana come rotolo librario.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Canfora, Luciano
Ort/Verlag/Jahr: Freiburg/Br. : Rombach Verlag, 2013.
Umfang/Format: 13-17 ; 23 cm.
Schlagworte:
historische Reliefs
Historienmalerei > de > xBthAndHist
Bildmotive > de
Enthalten in: Sguardi interdisciplinari sulla religiosità dei Geto-Daci /
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Un limite della clemenza. Sulla scena XLV della Colonna Traiana.
    von: Bianchi, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • La costruzione del porto di Terracina in un rilievo storico tardo-repubblicano.
    von: Coarelli, Filippo
  • Die Markus-Säule als Quelle für die Markomannenkriege.
    von: Wolff, H.
  • Die historischen Reliefs der römischen Kaiserzeit, 8. Der Fries der Trajanssäule in Rom, 1. Der erste dakische Krieg, Szenen I-LXXVIII.
    von: Koeppel, G.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Il rilievo dell'extispicium del Museo del Louvre.
    von: Tortorella, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de