Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Slovanský kostrový mohylník ve...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Slovanský kostrový mohylník ve stěbořicích

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kouřil, Pavel
Weitere Verfasser: Tymonová, Markéta
Ort/Verlag/Jahr: Brno : Archeologický Ustav AV ČR Brno, 2013.
Umfang/Format: 276 p. : ill., maps ; 31 cm.
Schriftenreihe: Spisy Archeologického ústavu av Cr Brno ; 34
ISBN: 9788086023885
Schlagworte:
Stěbořice, okr. Opava
Slawen > de
Gräberfelder > de
Hügelgräber > de
Bestattungssitten > de
Beigabensitten > de
iDAI.gazetteer: Stěbořice, okr. Opava
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Výzkum slovanského kostrového mohylníku ve Stěbořicích a archeologické nálezu na jeho katastru. Die Untersuchung des slawischen Skeletthügelgräberfelds in Stěbořice und archäologische Funde aud dessen Kataster.
    von: Tymonová, Markéta
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Ralswiek auf Rügen : die slawisch-wikingischen Siedlungen und deren Hinterland
    von: Herrmann, Joachim, 1932-2010
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Nécropoles et groupes de tertres funéraires sur le Plateau de Langres et dans le Bassigny au début du premier âge du Fer.
    von: Thomas, Yohann
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Hügel 6 des Grabhügelfeldes im Gewann "Nachtwaid-Ried", Ihringen/Gündlingen, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.
    von: Dehn, Rolf
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Hallstattzeitliches Totenbrauchtum nördlich der Donau im Schnittpunkt zwischen Ost- und Westkreis.
    von: Ettel, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de