Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • "Nichts ist so beständig wie d...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

"Nichts ist so beständig wie der Wandel" (Heraklit von Ephesus 540-480 n. Chr.).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hengster, Sabine
Weitere Verfasser: Lorscheider, Frank
Ort/Verlag/Jahr: 2011.
Umfang/Format: 181-184 : ill., plan.
Enthalten in: Hessen Archäologie, 2010 (2011)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Beständig ist nur der Wandel! : Die Rekonstruktion der Besiedlungsgeschichte Europas während des Neolithikums mittels Paläontologie- und populationsgenetischer Verfahren
    von: Brandt, Guido
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)
  • Heraklit von Ephesus : ein versuch dessen fragmente in ihrer ursprünglichen ordnung wiederherzustellen
    von: Schuster, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (1872)
  • Wenn ein Mensch beständig geängstigt ist: Magie und Ritual als Sicherheitsstrategien in Mesopotamien
    von: Fügert, Anja, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (2022)
  • Die metaphysischen Anschauungen Heraklits von Ephesus : im Anschluss an Diels "Fragmente der Vorsokratiker" dargestellt ...
    von: Pressler, Bruno, 1880-
    Ort/Verlag/Jahr: (1908)
  • Ein hallstattzeitlicher Pfostenbau am Leberberg in Wien-Simmering. "Nichts ist so dauerhaft wie ein Pfostenloch".
    von: Grossmann, Marion
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de