Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Qualitätsmanagement für das Wo...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Qualitätsmanagement für das Wohlergehen des Landes : die hethitische Festritualtradition.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schwemer, Daniel
Ort/Verlag/Jahr: Würzburg : Kommissionsverlag F. Schöningh, 2012.
Umfang/Format: 39-58.
Enthalten in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, 36 (2012)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Qualitätsmanagement in wissenschaftlichen Spezialbibliotheken : Möglichkeiten der Anwendung von Leistungsmessung und Benchmarking
    von: Rathmann-Sens, Dana
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die Ewigkeit des Kaisers und das Wohlergehen des Reiches.
    von: Mittang, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)
  • Glück und Wohlergehen : die Tet-Bilder aus Dong-ho; 10 Originalholzschnitte
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)
  • [Review of:] Föllinger, Sabine : Von besten und zweitbesten Regeln : Platonische und aktuelle Perspektiven auf individuelles und staatliches Wohlergehen
    von: Günther, Sven
    Ort/Verlag/Jahr: (2021)
  • Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Land Lippe.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de