Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine italische Reibschüssel in...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine italische Reibschüssel in Vindobona : ein bisher einzigartiges römerzeitliches Produkt in Wien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Chinelli, Rita
Weitere Verfasser: Öllerer, Christoph
Ort/Verlag/Jahr: 2014.
Umfang/Format: 178-190.
Enthalten in: Fundort Wien, 17 (2014)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Vindobona : due gemme con raffigurazioni di divinità da contesti di scavo.
    von: Chinelli, Rita
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • "Griechen" in Nida. Eine Reibschüssel mit griechischer Ritzinschrift aus Frankfurt-Heddernheim.
    von: Spickermann, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona : die oxidierend gebrannte Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44
    von: Chinelli, Rita
    Ort/Verlag/Jahr: (2023)
  • Die Erforschung der spätantiken Produktion römischer glasierter Keramik in der Ostalpenregion und in den Donauprovinzen, Vindobona (Vorbericht).
    von: Chinelli, Rita
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Die "rätische Reibschüssel" - eine Erfindung aus Rätien? : Rätische Elemente im obergermanischen Gutshof von Seeb-Winkel (Kt. Zürich, CH) und anderen Teilen der Nordprovinzen.
    von: Jauch, Verena
    Ort/Verlag/Jahr: (2016)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de