Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Forschungen zum Umland von Ovi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Forschungen zum Umland von Ovilavis/Wels.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Traxler, Stefan
Ort/Verlag/Jahr: Linz : Die Gesellschaft 2004
Umfang/Format: 117-132.
Enthalten in: Jahrbuch des Musealvereines Wels, 37 (2012-2014): Festschrift 60Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die antiken Fundmünzen von Ovilavis-Wels
    von: Vondrovec, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die römischen Denkmäler von Ovilavis/Wels : Stein-Relief-Inschrift.
    von: Hemmers, Christian
  • Zur römischen Reichsstraße zwischen Ovilavis/Wels und Iuvavum/Salzburg.
    von: Kastler, Raimund
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Ein Hinweis auf Ovilavis/wels in der Vita Sancti Severini?
    von: Lugs, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Ein Verwahrfund römischer Ackergeräte im Umland von Ovilavis/Wels und römerzeitliche Gerätedepots im Hinterland des österreichischen Donaulimes (Kurzfassung).
    von: Pollak, Marianne
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de