Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ciriaco d'Ancona und die Wiede...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ciriaco d'Ancona und die Wiederentdeckung Griechenlands im 15. Jahrhundert

Gespeichert in:
1. Verfasser: Chatzidakis, Michail
Ort/Verlag/Jahr: Mainz ; Ruhpolding : Petersberg : Rutzen ; Imhof, 2017.
Umfang/Format: viii, 463 p. : ill. ; 30 cm.
Schriftenreihe: Cyriacus ; Bd. 9
ISBN: 9783447105163
Schlagworte:
Publikationen der Winckelmann-Gesellschaft
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Graphik des 20. Jahrhunderts : Sammlung Meussling Gnadau.
  • Der Zeichner und sein Buch : die Darstellung der antiken Architektur im 15. und 16. Jahrhundert
    von: Nesselrath, Arnold
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Frauenbilder : antike Bildwelten und weibliche Lebenswelten im 18. Jahrhundert
    von: Wenzel, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • "Vor Anker gehen" - Häfen im Land der Verheißung : Von Akko bis Haifa bis Aschkelon und Gaza
    Ort/Verlag/Jahr: (2020)
  • ... denn lebensgroß gezeichnet und vermessen stehst Du im Künstlerbuch - Porträts deutscher Künstler in Rom zur Zeit der Romantik : [Katalog einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Hertziana und der Casa di Goethe in Rom im Winckelmann-Museum, Stendal vom 17. März bis 25. Mai 2008]
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de