Die elektrische Widerstandstomographie (ERT) als Methode zur nicht-invasiven Untersuchung des Aufbaus von eisenzeitlichen Wallanlagen. : Mit Fallbeispielen vom Donnersberg, Otzenhausen, Bundenbach und Bibracte.

1. Verfasser: Brengel, Pascal.
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Verlag Dr. Rudolf Habelt, 2016.
Umfang/Format: 30 cm. 103-121 : ill., plans, maps, plates.
Enthalten in: Mensch und Umwelt II : Vom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel
LEADER 00970nab a2200205 a 4500
001 001494354
005 20220712133315.0
008 170403s2016 gw 000 ger d
003 DE-2553
100 1 |a Brengel, Pascal.  |9 119161 
245 1 4 |a Die elektrische Widerstandstomographie (ERT) als Methode zur nicht-invasiven Untersuchung des Aufbaus von eisenzeitlichen Wallanlagen. :  |b Mit Fallbeispielen vom Donnersberg, Otzenhausen, Bundenbach und Bibracte. 
260 |a Bonn :  |b Verlag Dr. Rudolf Habelt,  |c 2016. 
300 |c 30 cm.  |a 103-121 :  |b ill., plans, maps, plates. 
590 |a brgk 
773 0 |w 001479365  |t Mensch und Umwelt II : Vom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel 
942 |c AN 
040 |a DE-2553  |c DE-2553 
999 |c 1219342  |d 1219342 
953 |b DAIE  |z Automatically added holding branch key. 
953 |b DAIF  |z Automatically added holding branch key.