Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Bedeutung der dionysischen...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Bedeutung der dionysischen und apollinischen Ikonographie in der römischen Wandmalerei in der Provinz.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Thomas, Renate
Ort/Verlag/Jahr: Leuven : Peeters, 2017.
Umfang/Format: 493-500 ; 28 cm.
Enthalten in: Context and meaning : proceedings of the Twelfth International Conference of the Association Internationale pour la Peinture Murale Antique, Athens, September 16-20, 2013. /
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die psychologischen Wurzeln des Dionysischen und Apollinischen.
    von: Mette, Alexander
    Ort/Verlag/Jahr: (1940)
  • Archäologische Denkmäler zur Klärung der dionysischen Mysterien und Zeremonien in der römischen Provinz Thrakien.
    von: Gorbanov, P.
  • Aeneas, nicht Alexander. Zur Ikonographie des römischen Helden in der pompejanischen Wandmalerei. Mit zwei Anhängen zur Aeneas-Ikonographie außerhalb der Wandmalerei.
    von: Strocka, Volker Michael, 1940-2024
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Zur Selbstdarstellung der römischen Provinzbevölkerung in der Wandmalerei der Mittleren Kaiserzeit.
    von: Thomas, Renate
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Die apollinischen Orakelheiligtümer von Didyma und Klaros
    von: Kaiser, Ivonne

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de