Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Rezeption und Innovation - Übe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Rezeption und Innovation - Überlegungen zum Verhältnis etruskischer und frühlatènezeitlicher Schnabelkannen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pabst, Thomas
Ort/Verlag/Jahr: Langenweissbach : Beier & Beran Archäologische Fachliteratur, 2018.
Umfang/Format: 69-77.
Enthalten in: KunstHandWerk : Beiträge der 26. Tagung der AG Eisenzeit gemeinsam mit der Keltenwelt am Glauberg und der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Bad Salzhausen - 3.-6. Oktober 2013
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Einige Fragmente etruskischer Schnabelkannen in der Berliner-Sammlung.
    von: Liepmann, U.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Wein- und Wasserkannen. Zur unterschiedlichen Exportsituation verschiedener etruskischer Schnabelkannen.
    von: Krauskopf, I.
  • Zwischen Rezeption und Innovation : Westwerk und Atrium der Corveyer Klosterkirche
    von: Blaauw, Sible de
    Ort/Verlag/Jahr: (2024)
  • Zum wechselseitigen Verhältnis von Lage- und Befestigungstypen frühlatènezeitlicher Höhensiedlungen am Beispiel bundesdeutscher Fundplätze.
    von: Weber, Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Zum wechselseitigen Verhältnis von Lage- und Befestigunstypen frühlatènezeitlicher Höhensiedlungen am Beispiel bundesdeutscher Fundplätze.
    von: Weber, Stephan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de