Klöster und ihre Ressourcen : Räume und Reformen monastischer Gemeinschaften im Mittelalter
Weitere Verfasser: |
Krätschmer, Marco
, [HerausgeberIn]
Thode, Katja , [HerausgeberIn] Vossler-Wolf, Christina , [HerausgeberIn] |
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Tübingen :
Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing,
2018.
|
Umfang/Format: |
160 pages : illustrations ; 30 cm. |
Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
RessourcenKulturen
Bd. 7 |
ISBN: | 9783946552239 3946552234 |
DOI: | 10.15496/publikation-26323 |
Parallelausgabe: |
Online version, Klöster und ihre Ressourcen |
Inhalte/Bestandteile: | 11 Datensätze |
Online-Zugang: |
Online access |
Inhaltsangabe:
- Zum Aufbau und Erhalt sowie zur Erfüllung ihrer sozialen, politischen, ökonomischen und liturgischen Aufgaben und Pflichten bedurften und nutzten monastische Gemeinschaften im Mittelalter eine Vielzahl an Ressourcen. Dabei spielten nicht nur natürliche Rohstoffe wie Wasser, Holz und Stein eine Rolle, sondern auch immaterielle Ressourcen wie Spiritualität, Bildung und soziale Beziehungen. In dem vorliegenden Tagungsband zeigen Archäologen, Historiker und Kunsthistoriker in detaillierten Studien die Relevanz dieser Ressourcen im klösterlichen Kontext auf. In drei Sektionen wird nach ihrer Bedeutung bei der Nutzung von Räumen, der Umsetzung von Reformen, aber auch nach den ökonomischen Zwecken gefragt und das Spannungsverhältnis zwischen Kloster und Außenwelt beleuchtet.