Prähistorische Anthropologie.
1. Verfasser: |
Grupe, Gisela, 1956-
|
---|---|
Weitere Verfasser: |
Harbeck, Michaela
McGlynn, George C. |
Ort/Verlag/Jahr: |
Berlin, Heidelberg :
Spektrum Akademischer Verlag GmbH,
2015.
|
Umfang/Format: |
1 online resource (551 pages). |
ISBN: | 9783642552755 |
Schlagworte: | |
Parallelausgabe: |
Prähistorische Anthropologie (Print version:) |
Online-Zugang: |
Available online |
Inhaltsangabe:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- Literatur
- 2 Forschungs- und Fachgeschichte, gegenwärtige Position der Prähistorischen Anthropologie
- Literatur
- 3 Juristische und ethische Aspekte
- 3.1 Der verantwortungsbewusste Umgang mit menschlichen Überresten aus archäologischem Kontext
- 3.2 Prähistorische Anthropologie und Wissenschaftsvermittlung
- 3.3 Die Stellung von menschlichen Überresten in der Denkmalpflege
- 3.4 Bedeutende anthropologische Skelettsammlungen
- Literatur
- 4 Erhaltungsformen menschlicher Überreste
- 4.1 Hierarchischer Aufbau und stoffliche Zusammensetzung von Knochen und Zähnen
- 4.2 Körpergräber
- 4.3 Ossuarien und Massengräber
- 4.4 Sonderbestattungen
- 4.5 Leichenbrand
- 4.6 Konservierte Weichgewebe: Mumien und Moorleichen
- 4.7 Taphonomie
- Literatur
- 5 Feldarbeit
- 5.1 Freilegung von Skeletten
- 5.2 Dokumentation und In-situ-Befundung
- 5.3 Bergung und Reinigung
- 5.4 Behandlung und Probenentnahme für Folgeanalysen
- Literatur
- 6 Aufbewahrung, Lagerung, Dokumentation und Erschließung der Funde für die Wissenschaft
- 6.1 Aufbewahrung
- 6.2 Lagerung
- 6.3 Dokumentation und Beprobung
- 6.4 Erschließung für die Wissenschaft
- Literatur
- 7 Unterscheidung von Menschen- und Tierknochen
- 7.1 Morphologie
- 7.2 Histomorphometrische und andere Unterscheidungsmerkmale
- Literatur
- 8 Der Individualbefund
- 8.1 Die Notwendigkeit der standardisierten Datenaufnahme
- 8.2 Der Skeletterhalt
- 8.3 Geschlechtsbestimmung
- 8.4 Bestimmung des Sterbealters
- 8.5 Osteometrie
- 8.6 Gebiss und Zahnhalteapparat
- 8.7 Gelenkstatus und Aktivitätsmuster
- 8.8 Anatomische Skelettvarianten
- 8.9 Unspezifische Stressindikatoren
- 8.10 Paläopathologie
- Literatur
- 9 Rekonstruktion der Population
- 9.1 Paläodemografie.
- 9.2 Berechnung einer verkürzten Sterbetafel
- 9.3 Repräsentanzkriterien und Abgleich mit Modellsterbetafeln
- 9.4 Weitere Kenndaten
- Literatur
- 10 Stabile Isotope: Aussagemöglichkeiten und Grenzen
- 10.1 Begriffsbestimmung und spezifische Aspekte der Bioarchäologie
- 10.2 Stabile Isotope leichter Elemente (H, C, N, O, S)
- 10.3 Stabile Isotope schwerer Elemente im Knochenmineral
- 10.4 Weitere Stoffgruppen des Skelettes und weitere Isotopensysteme von potenzieller Bedeutung für die Prähistorische Anthropologie
- 10.5 Isotopen-Mischungsmodelle
- Literatur
- 11 Konservierte DNA
- 11.1 Biologische Grundlagen
- 11.2 Kennzeichen alter DNA
- 11.3 Anwendungsgebiete
- Literatur
- Sachverzeichnis.