Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Johann Georg Wille :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Johann Georg Wille : Indagini su una figura chiave della rete francese di Winckelmann.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Décultot, Elisabeth
Ort/Verlag/Jahr: Roma : Edizioni di storia e letteratura, 2019.
Umfang/Format: p.33-46.
Schlagworte:
Wille, Johann Georg > 1715-1808.
Künstler, Antiquare, Sammler, Gelehrte, Autoren
Buchgestaltung
Enthalten in: La rete prosopografica di Johann Joachim Winckelmann. :
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Johann Georg Wille und Johann Joachim Winckelmann : Untersuchungen zu zwei ineinander verschränkten Netzwerken der europäischen Aufklärung.
    von: Décultot, Elisabeth
    Ort/Verlag/Jahr: (2024)
  • Briefwechsel
    von: Wille, Johann Georg 1715-1808
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Vom Sonnenkönig zur Französischen Revolution : [Buchillustration im 18. Jahrhundert]; Ausstellung vom 16. Juni bis 15. September 2002
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zur Entstehung des Museums als "sichtbare Geschichte der Kunst" : Christian von Mechels Verhältnis zu Johann Georg Wille und Johann Joachim Winckelmann.
    von: Décultot, Elisabeth
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Dresden, 18. Mai 1755 oder Winckelmanns erster Interpret : Adam Friedrich Oeser.
    von: Dilly, Heinrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de