Cuneiform digital library initiative : cdli.
Parallelsachtitel: |
Digitalbibliothek Keilschriften |
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Los Angeles :
Cuneiform Digital Library Initiative,
2020-.
|
Umfang/Format: |
1 online resource. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: |
open access |
Beschreibung: |
Accessed 02.04.2020 Die Cuneiform Digital Library Initiative ist eine von internationalen Gruppe von Assyrologen, Museumskuratoren und Wissenschaftshistorikern unterhaltene Datenbank, die Keilschrifttafeln aus dem Zeitraum von circa 3350 volumeChr. bis circa 400 volumeChr. digital erschließen will. Die Leitung des Projektes liegt bei der University of California in Los Angeles und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.<br>Gegenwärtig sind circa 125.000 Keilschrifttafeln von circa 500.000 weltweit vorhandenen Keilschrifttafeln in der Datenbank katalogisiert.<br>Die Keilschrifttafeln sind u.a. auf Sumerisch, Akkadisch, Babylonisch, Assyrisch, Eblaitisch, Elamisch, Hethitisch, Urartäisch, Altkanaanäisch und Altpersisch verfasst. last modified: 5 February 2020 A joint project of the University of California, Los Angeles, the University of Oxford, and the Max Planck Institute for the History of Science, Berlin |
---|