Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La biblioteca ercolanese :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La biblioteca ercolanese : vicende di uomi, vicendi di libri: dal Paderni al Winckelmann.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Capasso, Mario
Ort/Verlag/Jahr: Lecce : Pensa multimedia, 2010.
Umfang/Format: 33-55 ; 24 cm.
Schlagworte:
Paderni, Camillo
Rom und Italien 7.03.03.02.03
Roma > ita
Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen, 1762
Künstler, Antiquare, Sammler, Gelehrte, Autoren
Entdeckungen, Ausgrabungen, Sammlungen
iDAI.gazetteer: Roma
Enthalten in: Leggere greco e latino fuori dai confini nel mondo antico :
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Winckelmann y las excavaciones de Herculano.
    von: Elvira Barba, Miguel Ángel
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Giudizio dell'opera dell'abbate Winckelmann intorno alle scoverte di Ercolano contenuto in una lettera ad un amico.
    von: Zarrilli, Mattia, 1729-1804
    Ort/Verlag/Jahr: (1765)
  • The rediscovery of Herculaneum and Pompeii: Carlos III and Winckelmann : A «rey arqueólogo» and a polomial intellectual, fighting just because of ...?
    von: Panzram, Sabine
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Winckelmann und die Rahmungen der Alten.
    von: Ehlich, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • »Die Sachen von alter Bildhauerey sind theils mittelmäßig theils schlecht« : Johann Joachim Winckelmanns Reisen nach Neapel und seine Bemerkungen zu den bronzenen Kaiserstatuen aus Herculaneum in Portici.
    von: Lahusen, Götz 1944-2008
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de