Schriftlose Vergangenheiten : Geschichtsschreibung an ihrer Grenze von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Weitere Verfasser: |
Regazzoni, Lisa
|
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
München ; Wien :
De Gruyter Oldenbourg,
[2018]
|
Umfang/Format: |
382 pages |
Schlagworte: | |
Inhaltsangabe:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- Einleitende Gedanken: Was für die Geschichte übrig bleibt /
- Regazzoni, Lisa
- Historiografische Perspektiven
- Schrift und Geschichte in der Erfahrung der Missionare im 16. Jahrhundert /
- Romano, Antonella
- Lebendige Denkmäler /
- Regazzoni, Lisa
- Flüchtlinge, Vertriebene und unerwünschte Minderheiten /
- Immig, Nicole
- Island histories /
- Severin-Barboutie, Bettina
- Wissenschaftshistorische Perspektiven
- Schriftlose Kulturen in der deutschen Weltgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts /
- Jordan, Stefan
- Antike Münzen und Steinwerkzeuge als Quellen für ungeschriebene Geschichte im Werk des Antiquars und Archäologen John Evans (1823- 1908) /
- Schlanger, Nathan
- "Deutsche" Dinge /
- König, Gudrun M. / Timm, Elisabeth
- Anthropologie als "spekulative Geschichte" /
- Hahn, Hans Peter
- Praktische Perspektiven
- Geschichtslose "Barbaren" /
- Geary, Patrick J.
- Ta Masa und die Magier /
- Gestrich, Nikolas
- Bilder - alternative historische Narrationen? /
- Jäger, Jens
- Hört zu! /
- Favre, Muriel
- Archivieren der Gegenwart /
- Triulzi, Alessandro
- Objekte von Migranten von der Müllhalde ins Ausstellungsregal /
- Sferlazzo, Giacomo
- Personenregister