Orolaunum: keltisch-römischer Name eines vermutlich aus einem oppidum der Treverer erwachsenen römischen vicus und Gauvororts in Gallia Belgica prima in der dioecesis Galliarum, h. Arlon, deutsch Arel (Arl); Arlon in römischer Zeit; Der Name O.; Allgemeine Geschichte des Platzes; O. in keltischer Zeit; Geschichte von O .; Frühmittelalterliche Geschichte des Platzes; Forschung; Kult, Friedhöfe, Personennamen; Nachleben des ehem. castellum
1. Verfasser: |
Goessler, Peter, b. 1872
, [VerfasserIn]
|
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Stuttgart :
J.B. Metzler,
1939.
|
Umfang/Format: |
pages 1144-1156 ; 25 cm. |
Enthalten in: | Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung, 18, 1, (1939) |
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen |