Heilige Orte der Antike : Gesammelte Studien im Anschluss an eine Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" an der Universität Münster im Wintersemester 2013/2014
Weitere Verfasser: |
Moustakis, Nikola, 1969-
, [MitwirkendeR]
Achenbach, Reinhard, 1957- , [HerausgeberIn] |
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Münster :
Zaphon Verlag,
2018.
|
Umfang/Format: |
1 online resource (384 pages). |
Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
Kasion
1 |
ISBN: | 9783963270291 |
Schlagworte: | |
Parallelausgabe: |
Achenbach, Reinhard, Heilige Orte der Antike (Print version:) | ISSN: 9783963270284 |
Online-Zugang: |
Available online |
Inhaltsangabe:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung (Reinhard Achenbach)
- Göbekli Tepe. Ein Bergheiligtum der Steinzeit (Klaus Schmidt)
- Nippur. „Heiliger Ort" der Sumerer (Hans Neumann)
- Abydos. Totenstadt der Pharaonen (Julia Budka)
- Zwischen Tyros und Tanger - eine Religion der Seefahrer? (Klaus Zimmermann)
- Jerusalem in vorchristlicher Zeit. Vom Sitz des Thronrates der Götter zum heiligen Ort des unsichtbaren Gottes (Reinhard Achenbach)
- Auf der Suche nach den Wurzeln des Erfolgs. Das Kultangebot von Delphi und Olympia im Vergleich (Ulrich Sinn)
- Das Heiligtum des Iuppiter Dolichenus auf dem Dülük Baba Tepesi (Südosttürkei). Ein „heiliger Ort" zwischen Kontinuität und Transformation (Engelbert Winter)
- Roma aeterna - eine heilige Stadt in vorchristlicher Zeit? (Wolfgang Hübner)
- Wie können Orte Christen heilig sein? Konstantins Kirchenbau, die „Entdeckung" des Heiligen Landes und die Anfänge einer christlichen Sakraltopographie in der Spätantike (Johannes Hahn)
- Entlegene Orte. Mönche, Einsiedler, Heilige und ihr Publikum (Michael Grünbart)
- Byzantion - Konstantinopel - Istanbul. Zur Formung eines heiligen Ortes (Georgios Makris)
- Jerusalem - Al-Quds. Das Geschick der Heiligen Stadt als kultureller Prozess von Zerstörung, Verdrängung und Verlust und von Neubelebung, Schaffung und Überhöohung von Erinnerungen (Max Küchler)
- Medina. Stadt des Propheten und Camposanto des Islams (Werner Ende)
- Heilige Orte der Antike in der Gegenwart: der Fall Hebron (Hans G. Kippenberg)
- Register.