Die Geschichte der Schweiz
1. Verfasser: |
Arlettaz, Silvia
, [VerfasserIn]
|
---|---|
Weitere Verfasser: |
Kreis, Georg, 1943-
, [HerausgeberIn]
|
Ort/Verlag/Jahr: |
Basel :
Schwabe Verlag,
[2014].
|
Umfang/Format: |
xi, 645 pages : illustrations (chiefly color) ; 28 cm. |
ISBN: | 9783796527722 |
Schlagworte: | |
Inhaltsangabe:
- Eine neue Schweizer Geschichte / Georg Kreis
- Ur-und Frühgeschichte. Von der Altsteinzeit bis zu den Römern
- Urs Leuzinger
- Altsteinzeit : vom Faustkeil zum gravierten Rentier
- Mittelsteinzeit : Jagd mit Pfeil und Bogen im Hasel wald
- Jungsteinzeit : erste Bauern in der Schweiz
- Bronzezeit : das Goldene Zeitalter
- Eisenzeit : ein Rohmaterial verändert die Welt
- Helvetier, Römer und Pfahlbauer : die Archäologie und die mythischen Ahnen der Schweiz / Marc-Antoine Kaeser
- Umwelt- und Klimageschichte / Christian Pfister
- Die römische Epoche : Integration in die Mittelmeerwelt / Regula Frei-Stolba, Daniel Paunier
- Die Romanisierung
- Die historischen Ereignisse
- Die Besiedlung und die Gesellschaft
- Der städtische Raum
- Der ländliche Raum
- Alltagsleben und Kultur
- Das Wirtschaftsleben
- Religion und Bestattungssitten
- Romanisierung und kulturelle Leistung des Römischen Reiches
- Zum Stand der Forschung
- Die Archäologie des Frühmittelalters / Lucie Steiner
- Archive und Überlieferungsbildung / Anna Pia Maissen
- Entstehung eines sozialen Raumes (5.-13. Jahrhundert) / Jean-Daniel Morerod, Justin Favrod
- Die Zeit der Kirchen und Germanen (5. bis 7. Jahrhundert)
- Die Zeit der Königreiche (8.-13. Jahrhundert)
- Die Dynamik des 13. Jahrhunderts
- Die Talschaften am Gotthard und das politische Schicksal der Habsburger am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert
- Zum Stand der Forschung
- Bevölkerung und demographische Entwicklung / LuigiLorenzetti
- Tagsatzungen und Konferenzen / Andreas Würgler
- Vom offenen Bündnissystem zur selbstbewussten Eidgenossenschaft : das 14. und 15. Jahrhundert / Susanna Burghartz
- Erzählte Geschichte : die Anfänge des eidgenössischen Selbstbewusstseins
- Zwischen Habsburg und Reich : die Entwicklung im 14. Jahrhundert
- "Krise des Spätmittelalters" : Pest, Demographie und wirtschaftliche Transformation
- Die Verfestigung des eidgenössischen Bündnissystems (1415-1450)
- Territorialisierung, Herrschaftsintensivierung und Widerstand
- Kirche, Frömmigkeit und Kultur im Spätmittelalter
- Die Eidgenossen als neuer europäischer Machtfaktor
- Die "alten und jungen Eidgenossen" um 1500 : eine neue Schweiz?
- Zum Stand der Forschung
- Modalitäten und Perioden der Agrarentwicklung / Jon Mathieu
- Das Bild und die Reformation / Olivier Christin
- Unerwartete Veränderungen und die Herausbildung einer nationalen Identität : das 16. Jahrhundert
- Randolph Head
- Politik und Wahrnehmung der Politik im 16. Jahrhundert
- Der Alltag : Kontinuität und neuer Druck
- Kriege, Macht und politischer Wandel bis zur Reformation
- Unerwartete Veränderungen : die religiöse Spaltung ab den schwierigen 1520er Jahren
- Politik in der gespaltenen Eidgenossenschaft nach 1531
- Der kulturelle Wandel einer konfessionell gespaltenen Gesellschaft
- Zum Stand der Forschung
- Die Konfessionen in der Neuzeit / Bertrand Forclaz
- Familie und Verwandtschaft / Elisabethjoris
- Abwehr, Aufbruch und frühe Aufklärung (1618-1712)
- Daniéle Tosato-Rigo
- Ein Jahrhundert der Kriege
- Eine Gesellschaft mit knappen Ressourcen
- Regierte und Regierende
- Das Erbe von Reformation und katholischer Reform
- Zum Stand der Forschung
- Republikanismus und Kommunalismus / Béla Kapossy
- Neutralität und Neutralitäten / Georg Kreis
- Beschleunigung und Stillstand : Spätes Ancien Régime und Helvetik (1712-1802/03) / André Holenstein
- Die Schweiz um 1800 im Spiegel ihrer Bevölkerungsverhältnisse
- Die Dynamik des späten Ancien Régime
- Labile Gleichgewichte und Stillstand
- Neue Konstellationen und unerwartete Mobilisierungen
- Die Helvetische Republik : Vision und Scheitern nachholender Fundamentalmodernisierung
- Zum Stand der Forschung
- Fremde in der Schweiz / Silvia Arlettaz
- Direkte Demokratie / Andreas Suter
- Zwischen Angst und Hoffnung : eine Nation entsteht (1798-1848) / Irène Herrmann
- Die erste Welle : die Restauration als Reaktion auf die Revolution
- Die Restauration im europäischen Kontext
- Die Restauration im Inneren
- Die zweite Welle : Reaktionen auf die Restauration
- Die Regeneration in den Kantonen
- Die Regeneration und die Nation
- Die dritte Welle : die Unruhen um 1840 und ihre Vorläufer
- Die Spaltung nach der Regeneration
- Trotz allem die Schweiz
- Zum Stand der Forschung
- Dezentral und fragmentiert : Sozialpolitik seit dem späten Ancien Régime / Martin Lengwiler
- Wachstumspfade einer kleinen, offenen Volkswirtschaft / Béatrice Veyrassat
- Neuer Staat : neue Gesellschaft : Bundesstaat und Industrialisierung (1848-1914) / Regina Wecker
- Das Ende einer Epoche?
- Die wirtschaftliche Entwicklung des neuen Staates
- Der neue Staat (1848-1874)
- Neue Demokratie und neue Gesellschaft (1874-1914)
- Vom Anfang zum Ende einer Epoche?
- Zum Stand der Forschung
- Alpen, Tourismus, Fremdenverkehr / Laurent Tissot
- Mehrere Sprachen : eine Gesellschaft / Georg Kreis
- Krisen, Konfrontation, Konsens (1914-1949) / Sacha Zala
- Konsolidierung unter dem Druck von Krisen
- Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs
- Wirtschaft und Politik in der Zwischenkriegszeit
- Die Gesellschaft zwischen Integration und Ausgrenzung
- Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg
- Aufbruch in die Nachkriegszeit
- Zum Stand der Forschung
- Die Schweizer Armee 1803 bis 2011 / Rudolf Jaun
- Die Geschichte des Frauenstimm- und -Wahlrechts : ein Misserfolgsnarrativ / Brigitte Studer
- Viel Zukunft : erodierende Gemeinsamkeit : die Entwicklung nach 1943 / Georg Kreis
- Als der Krieg zu Ende war
- Die jüngste Vergangenheit : nah und doch in weiter Ferne
- Sektorielle Entwicklungen
- 1943-1948 : die Aufbruchjahre
- 1948-1959 : Wachstum und politische Stabilität
- 1959-1973 : Reformbereitschaft und soziale Unrast
- 1973-1986 : Verlangsamung und grössere Uneinheitlichkeit
- 1986-1992 : neue öffnung im Zeichen Europas
- Die Jahre nach 1992 : Verstärkte Polarisierung
- Zwischen Gestern und Morgen
- Zum Stand der Forschung
- Audiovisuelle Überlieferung / Theo Mäusli
- Stadtgeschichte der modernen Schweiz / Philipp Sarasin
- Anhang-- Verzeichnis der Kantonskürzel
- Chronologie zur Schweizer Geschichte
- Glossar
- Allgemeine Bibliographie zur Schweizer Geschichte
- Autorinnen und Autoren
- Ortsregister
- Namensregister
- Impressum.