Inspice diligenter codices : Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
1. Verfasser: |
Schirner, Rebekka S.,
, [VerfasserIn]
|
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2015].
|
Umfang/Format: |
1 online resource (684 pages). |
Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
Millennium-Studien ;
Band 49. |
ISBN: | 3110386569 3110349701 |
DOI: | 10.1515/9783110349702 |
Schlagworte: |
Philologie
> de
|
Parallelausgabe: |
ISSN: 3-11-034971-X ISSN: 3-11-034963-9 |
Inhalte/Bestandteile: | 1 Datensätze |
Online-Zugang: |
open access |
Inhaltsangabe:
- Frontmatter
- Vorwort
- Inhalt
- Prolegomena
- Teil I: Augustins theoretische Aussagen zum Umgang mit Bibelübersetzungen und Bibelhandschriften
- 1. Einleitung
- 2. Das Thema Bibelübersetzungen und Bibelhandschriften in De doctrina christiana
- 3. Divergierende Übersetzungen: Stellungnahmen und Analysen
- 4. Die Korrektur von Bibelhandschriften und -übersetzungen
- 5. Postulat und Praxis eines methodischen Vorgehens
- 6. Text- bzw. Übersetzungskritik zur Abwehr häretischer Fälschungen
- 7. Textkritische Überlegungen
- 8. Die Autorität der Septuaginta bzw. die Bewertung von Unterschieden zwischen hebräischem Text und Septuagintatext
- 9. Augustins Stellungnahme zur Übersetzungstätigkeit des Hieronymus
- 10. Augustins geistliche Bibliothek - eine Testimoniensammlung
- 11. Ergebnisse des ersten Teils
- Teil II. Vergleiche von unterschiedlichen Versversionen
- 1. Vorbemerkungen zu Teil II
- 2. Die Verbesserungspraxis Augustins
- 3. Übersetzungsvorschläge Augustins zur Erklärung bzw. Illustration
- 4. Rückgriff auf den griechischen Text zur Evaluation lateinischer Übersetzungen
- 5. Erläuterung des Lateinischen durch Einblicknahme in den griechischen Text
- 6. Vergleich mit der Version eines griechischen Codex, die in lateinischer Sprache angeführt wird
- 7. Vergleich einer lateinischen Septuagintaübersetzung mit der lateinischen Übersetzung aus dem Hebräischen
- 8. Sonderfälle
- 9. Vergleiche von unterschiedlichen lateinischen Versionen
- 10. Ergebnisse des zweiten Teils
- Schlussbetrachtungen
- Bibliographie
- Stellenindex