Werla. 4, Curtem nostram nomine Werla - Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz
| Parallelsachtitel: |
Curtem nostram nomine Werla - Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz. |
|---|---|
| 1. Verfasser: |
Blaich, Markus C., 1968-
, [VerfasserIn]
|
| Ort/Verlag/Jahr: |
Heidelberg :
Propylaeum,
2022.
|
| Umfang/Format: |
1 online resource. |
| Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
Monographien des RGZM
138 |
| ISBN: | 978-3-96929-172-6 |
| DOI: | 10.11588/propylaeum.1078 |
| Online-Zugang: |
open access |
Inhaltsangabe:
- Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Vorburgen - Luftbilder sowie Prospektionen 2007/2008 und 2015-2017
- Die archäologischen Befunde: Architektur und Struktur
- Das Fundmaterial aus den Grabungen 1926-2017
- Zur Struktur ottonischer und frühsalischer Pfalzen im Harzraum - Versuch einer Gesamtbewertung
- Anhang: Ausgewählte Befunde und Funde aus den vorgeschichtlichen Epochen und der römischen Kaiserzeit vom Gelände der Pfalz Werla - Versuch einer Würdigung
- Zusammenfassung
- Farbcodes und Legende zu den Befundgrafiken
- Katalog der Befunde 1934-2017
- Quellen und Literatur
